Die rote Ziffer unter GRÜN IN zählt runter, das Unbehagen steigt, Vogelgezwitscher, der Ampel-Countdown endet und dann passiert – nichts. Gemeinsam mit Soundkünstler Sebastian Six produzierte die Künstlerin den Trailer GRÜN IN für das Filmfestival Crossing Europe 2021.
Weiterlesen „Crossing Europe startet im Juni“Die Dimensionen des Machens der Dinge
In einer Ausstellung voller Dinge und Publikation über den KunstRaum Goethestrasse xtd zeigen Susanne Blaimschein und Beate Rathmayr wie kollektive Prozesse in der Kunst- und Kulturproduktion aussehen können. Seit 2008 bietet der Verein pro mente OÖ mit dem KunstRaum Goethestrasse xtd eine Schnitt- und Verbindungsstelle zwischen Kunst und Sozialem.
Weiterlesen „Die Dimensionen des Machens der Dinge“CrossOverArt von Johannes Steininger
Seine drallen mit Luft befüllten Skulpturen wecken Assoziationen an Objekte von Jeff Koons und Soft Sculptures von Claes Oldenburg. Die kunsthistorische Dimension Steiningers Kunst könnte weiter führen zu unanständigen Fantasien über einen glatten Schnitt von Lucio Fontana, bei dem man:frau förmlich hören würde, wie die Luft aus den weichen Kurven entweicht.
Weiterlesen „CrossOverArt von Johannes Steininger“Hinter dem Rücken der schwarzen Katze
Ein Stadtspaziergang zu den nicht-menschlichen Tieren in der Kunst. Wie zufällig blitzt der Körper einer schwarzen Katze unter rosa schimmernden Stofffalten hervor. „Coming Soon!“ verspricht die Installation der Künstlerin Aimilia Liontou in der Schaufenstergalerie „Frisiersalon“. (…) Die schwarze Katze in der Schaufenstergalerie ist eine Holzkonstruktion mit Kunstfell, die auf den ersten Blick wie ein lebendiges Wesen wirkt. Sie lädt die Vorbeigehenden dazu ein sich mit zeitgenössischer Kunst auseinanderzusetzen.
Weiterlesen „Hinter dem Rücken der schwarzen Katze“Poesie verbessert den Alltag
Das literarische Schaffen der Schriftstellerin Lisa Spalt ist häufig mit kommunikativen, kooperativen und partizipativen Prozesssen verbunden. In ihrem aktuellen Textprojekt „Die grüne Hydra“ sammelt sie gemeinsam mit dem Fotografen und Filmemacher Otto Saxinger Utopien. „Ich bitte Menschen utopische Bücher zu beschreiben, die es nicht gibt, die sie aber gerne lesen würden und arbeite daran, diese Schreibaufträge teilweise auszuführen, umzusetzen.“
Weiterlesen „Poesie verbessert den Alltag“Vom Luftballon zur aufblasbaren Kunst
Behutsam öffnet Johannes Steininger das Ventil, setzt den Zylinder an und pumpt mit einer kleinen pinken Handpumpe Luft in das gerahmte Objekt. „Angefangen hat alles mit einem Luftballon in Berlin“, erzählt der Künstler in seinem Atelier in der Linzer Innenstadt. Weiterlesen „Vom Luftballon zur aufblasbaren Kunst“
Radikalkunst für Kunstsammler [Kolumne]
Ein Schwein steigt vom Kreuz und greift zum Bolzenschneider. Das wäre niemals passiert, ohne diesen polizeilichen Abschlussbericht und die radikalen Befreiungsgedanken. Die Bronzeskulptur total liberation von Künslter Chris Moser in meiner aktuellen Kolumne: KUNST HALLT NACH: Radikalkunst für Kunstsammler.
Weiterlesen „Radikalkunst für Kunstsammler [Kolumne]“Unruhig bleiben für Generationen
Donna Haraway lockt uns in schwirrend pulsierende Denkmanöver. Mit Phantasie, Courage und einem wertschätzenden Blick fabuliert sie behutsam, nahezu liebevoll aber radikal einen Weg in eine Multispeziesgesellschaft. Es geht schließlich um alles: Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft aller Lebewesen und Generationen. Die Philosophin und Kulturwissenschafterin kritisiert
Weiterlesen „Unruhig bleiben für Generationen“
„die Skandale jener Zeit die Anthropozän und Kapitalozän genannt werden“.
Rebell im Befreiungskampf
Die entschiedene Abgrenzung zur „wilden“, „unzivilisierten“ Natur ist typisch für gebräuchliche, anthropozentristische Kulturbegriffe. Es wird hierarchisiert und in Gegensätzen gedacht, um Machtverhältnisse herzustellen und zu erhalten. Wie Hito Steyerl in „Kultur: ein Begriff ohne Grenzen“ bemerkt, stellt sich die Frage: Ist Kultur ein Vorwand zur Aufrechterhaltung von Gewaltverhältnissen, ein Synonym für Verbrechen?
Weiterlesen „Rebell im Befreiungskampf“Kritsche Malerei voller Hoffnung
The birds new nest | Eco. Life. Style. Magazin hat meine aktuelle Kunstkolumne KUNST HALLT NACH veröffentlicht. Es geht um die Künstlermonografie ANIMAL UTOPIA von Künstler Hartmut Kiewert. Weiterlesen „Kritsche Malerei voller Hoffnung“