Männer mit roten Haaren: diskriminiert, gemobbt, erotisch und stark | »RED HOT 100« von Thomas Knights

Sind rothaarige Männer schön, sexy, attraktiv, selbstbewusst, stark, erotisch?
Die Fotoserie »RED HOT 100« von Thomas Knights zeigt 100 rothaarige Männer, um dies zu beweisen. Das Projekt hat den Willen in der Gesellschaft zu wirken. Auf subtile, aber scheinbar effektive Art und Weise werden Kunst und Aktivismus miteinander verbunden. Ich habe das Buch rezensiert …
English translation

/ Erstes Blättern im Katalog /

Das Blättern im Katalog bringt Männer mit nackten Oberkörpern zum Vorschein. Neben den Fotografien befinden sich der Name und ein kurzes oder längeres Statement des jeweiligen Mannes. Diese Männer haben neben dem Geschlecht und der Tatsache, dass ein Foto von ihnen in diesem Katalog abgebildet ist, eine weitere offensichtliche Gemeinsamkeit – sie sind alle rothaarig.

Vorspann | Ein Geschichte nimmt ihren Lauf

Die erste Seite des Katalogs erzählt über die Entwicklung von RED HOT, eine Fotoausstellung mit dem Anspruch „den Stereotypus des rothaarigen Mannes zu verändern“. 2013 wurden Blogger_innen und Medien auf das Projekt aufmerksam und das #REDHOT Movement entstand. Fotograf Thomas Knights will mit der Ausstellung und diesem Buch Vorurteile gegen rothaarige Männer bekämpfen und Bewusstsein für Mobbing und Diskriminierung, aufgrund des äußeren Erscheinungsbild und Stereotypen, schaffen.

Ausstellungsansicht | Deutscher & Hackett Gallery
Ausstellungsansicht | Deutscher & Hackett Gallery

Theoretische Hinführung | „GETTING HEATED“

Der Katalogtext „GETTING HEATED“ von Autorin Jacky Colliss Harvey betrachtet das Thema des rothaarigen Mannes aus der Sicht einer rothaarigen Frau. Eine soziologische und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung der sich Colliss Harvey auch in ihrer Publikation »Red: A History of the Redhead« widmet.

Hauptakt | Fotoserie

Creg Rutherford | © Thomas Knights
Creg Rutherford | © Thomas Knights

Der Hauptteil des Fotobuches besteht, wie bereits erwähnt, aus Fotografien von rothaarigen Männern mit nackten Oberkörpern. Hauptsächlich formatfüllend werden die Männer in unterschiedlichen Posen, Blickrichtungen und Gesten vor blau-türkisem Hintergrund abgebildet. Die Statements der jeweiligen Männer offenbaren deren meist frühen Erfahrungen von Mobbing, Beleidigungen und Diskriminierung aufgrund ihrer roten Haarfarbe. Was als Kind und Jugendlicher als Manko zu gelten schien und das Selbstbewusstsein drückte, forderte in einem besonderen Maße die Auseinandersetzung mit der eigenen Erscheinung. Zum Glück resultierte dies bei den meisten Männern in einer Form der Selbstliebe.

MC1R | Das Gen der Ausstellung

Tina Lasisi, BA Hons. beschreibt in „THE RED HOT GENE“ die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zu den Voraussetzungen für rote Haare.

Interview | gesellschaftsrelevant und aktivistisch

Im Interview mit Colin Gentry, gibt Thomas Knights Antworten auf Fragen zur Entstehung des Projekts, zur Arbeit mit den Modellen und ob seiner Meinung nach die Ausstellung das Ziel zu zeigen wie attraktiv rothaarige Männer sind, erreicht hat. Doch in dieser Ausstellung steckt auch ein großer gesellschaftsrelevanter und aktivistischer Aspekt, für Thomas Knights ist es nämlich von großer Bedeutung mit RED HOT eine Diskussion über das Thema und ein Umdenken in der Gesellschaft zu evozieren. RED HOT soll auf viele Menschen wirken und eine Veränderung in der Sicht auf rothaarige Menschen vorantreiben. Mit den Erlösen aus Buchverkauf und andere Merchandizing Artikeln wird teilweise ein Projekt gegen Mobbing unterstützt.


CoverRED HOT 100. The 100 sexiest RED HOT guys in the world. 
Herausgeber: Thomas Knights
Fotografien: Thomas Knights
Autor_innen: Thomas Knights, Jacky Colliss Harvey, Tina Lasisi, Colin Gentry
Format: 26 x 34 cm
Seiten: 144
Umschlag: Hardcover
Sprache: Englisch
Verlag: Bruno Gmünder GmbH, 2014

Preis: 59,99 €
ISBN 978-3-86787-767-1


Bilder: © Thomas Knights. Mit freundlicher Genehmigung von Thomas Knights.
Text:
Victoria Windtner
English translation